Wyss-Schmidlin Lisbeth (1896–1957)
Lisbeth Wyss-Schmidlin kam aus Adligenswil nach Cham, weil ihr Bruder den «Raben» übernahm. Sie lernte in Cham ihren Mann kennen, führte mit ihm einen Hof, dann einen Laden, schliesslich ein Handelsgeschäft für Kleinvieh, zudem hatten sie sieben Kinder.
Stationen
1896 Lisbeth (eigentlich Elisabeth) Schmidlin kommt am 11. Juli in Adligenswil LU zur Welt. Ihr Vater Roman (1855–1935), ist Senn und Käser, ihre Mutter Maria Josepha ist eine geborene Schröter (1859–1933). Lisbeth hat 11 Geschwister und lernt schon als Kind das harte Arbeiten. [1]
1911 Lisbeths Bruder Roman ersteigert den Gasthaus «Raben» am 8. November (zusammen mit Otto Herzog) für 69'100 Franken. [2] Die junge Lisbeth kommt auch nach Cham, um im «Raben» mitzuarbeiten.
1916 Der Gasthof Raben geht ganz an die Geschwister Schmidlin über. [3]
1921 Lisbeth Schmidlin heiratet Conrad Wyss (1894–1993), den jüngsten Sohn von Barbara (1864–1930) und Bürger- und Kantonsrat Heinrich Wyss-Habermacher (1854–1918) aus Hagendorn. [4] Das junge Ehepaar bewirtschaftet ein Heimwesen in Oberwil bei Cham. Dann übernehmen sie den Verkaufsdienst in der Käserei an der Sinserstrasse 8. Schliesslich erwerben sie einen «Geschäftsbetrieb mit Handel»: «Überall gabs für eine tüchtige Person Arbeit in Hülle und Fülle, die Frau Wyss nie scheute.» Das Ehepaar hat drei Söhne und vier Töchter.
1957 Lisbeth Wyss-Schmidlin stirbt im Dezember im Alter von 61 Jahren. [5]