Sinserstrasse 5
Das Haus und die zurückversetzte Werkstatt an der Sinserstrasse 5 bestehen schon seit 1875. Erbaut als Werkstatt und Wohnhaus eines Mühlenbauers, wirken darin zahlreiche Chamer Schreinereien und andere Gewerbetreibende.
Inhaltsverzeichnis
Chronologie
1875 Michael Albrecht, von Beruf «Mühlemacher», erbaut an der Sinserstrasse zwei Bauten. Direkt an der Strasse das Wohnhaus, dahinter (westlich) die Werkstatt mit Holzschopf. [1]
1897 Jakob Kaufmann-Meier (1866–1931) kauft die Liegenschaften. Kaufmann ist Schreinermeister in Niederwil, Gemeinderat, später auch Kantonsrat und Präsident der Gebäudeschatzungskommission. [2] In der neuen Werkstatt hat er mehr Platz und kann weitere Maschinen in die Werkstatt stellen, so dass er den Betrieb «zur schönsten Blüte» bringt. [3]
1899 Der neue Besitzer, Jakob Kaufmann, erhöht die Werkstatt um ein Stockwerk. [4]
1909 Das Wohnhaus erfährt diverse bauliche Verbesserungen. [5]
1918 Das Wohnhaus direkt an der Strasse wird elektrifiziert, nach es bereits zwei Jahre zuvor weitere bauliche Verbesserungen erfahren hatte. [6]
1923 Der Chamer Elektriker August Sidler-Schnurrenberger (1896–1983) eröffnet sein eigenes Elektrofachgeschäft an der Sinserstrasse 5. [7]
1927 Elektriker August Sidler hat bereits seine erste Erfindung patentieren lassen und zieht in seinen Neubau an der Hünenbergerstrasse 12 um. [8]
1932 Schreinermeister Josef Hübscher-Baumgartner (1907–1947) erwirbt die Liegenschaft nach dem Tod von Jakob Kaufmann. [9]
1941 Mitten im Zweiten Weltkrieg kommt es zur Zwangsverwertung der Liegenschaften von Josef Hübscher durch das Konkursamt. August Hausheer-Boog (1911–2005) bekommt den Zuschlag und richtet seine Bau- und Möbelschreinerei in den Gebäuden ein. [10]
1964 Der Chamer Velosportler Otto Furrer (*1934) zieht von der Zugerstrasse 66 (Kaufhaus Blättler) weg und richtet seine Velo- und Motorrad-Werkstatt im Hintergebäude der Sinserstrasse 5 ein. [11]
1984 Otto Furrer zügelt seinen Betrieb auf die gegenüberliegende Strassenseite; er zieht in die ehemalige Käserei an der Sinserstrasse 8. [12]
2003 Der schweizweit bekannte Holzbildhauer Stephan Schmidlin (*1963) mietet sich in der Werkstatt der Sinserstrasse 5 ein. [13] Er nennt sich «Sculpteur» und erstellt kleinere und grössere Figuren und Skulpturen aus Holz und Bronze.
2020 Die Liegenschaften sind im Besitz der Erbengemeinschaft August Hausheer, die Eigentümerrechte teilen sich Marie-Theresia Gasser, Josef August Hausheer, Frieda Monika Baumgartner und Josef Alois Hausheer. [14]
Personen
August Sidler-Schnurrenberger (1896–1983)
Dokumente
Aktueller Kartenausschnitt
Einzelnachweise
- ↑ Einwohnergemeindearchiv Cham, Register der Gebäudeversicherung des Kantons Zug, Rechercheangaben vom 24.08.2018
- ↑ Zuger Volksblatt, 13.11.1897
- ↑ Zuger Nachrichten, 16.03.1931 (Nekrolog)
- ↑ Einwohnergemeindearchiv Cham, Register der Gebäudeversicherung des Kantons Zug, Rechercheangaben vom 24.08.2018
- ↑ Einwohnergemeindearchiv Cham, Register der Gebäudeversicherung des Kantons Zug, Rechercheangaben vom 24.08.2018
- ↑ Einwohnergemeindearchiv Cham, Register der Gebäudeversicherung des Kantons Zug, Rechercheangaben vom 24.08.2018
- ↑ Freundliche Information von Erika Zweifel-Sidler, August Sidler und Rudolf Sidler, Cham, August 2018
- ↑ Freundliche Information von Erika Zweifel-Sidler, August Sidler und Rudolf Sidler, Cham, August 2018
- ↑ Einwohnergemeindearchiv Cham, Register der Gebäudeversicherung des Kantons Zug, Rechercheangaben vom 24.08.2018
- ↑ Einwohnergemeindearchiv Cham, Register der Gebäudeversicherung des Kantons Zug, Rechercheangaben vom 24.08.2018
- ↑ Freundliche Mitteilung von Vreni Gyr-Blättler, Cham, 18.01.2019
- ↑ Freundliche Mitteilung von August Sidler, Cham, 09.12.2020
- ↑ Freundliche Mitteilung von Stephan Schmidlin, Cham, 09.12.2020
- ↑ www.zugmap.ch, Eintrag Grundstücknummer 153 [Stand: 06.12.2020]