Bucher-Steinmann Leo (1890–1962)
Leo Bucher-Steinmann, wohnhaft bei der Schluecht, war ein Chamer Kaufmann und Politiker. Er vertrat die Chamer Liberalen im Kantonsrat und war Kirchen- und Gemeinderat.
Stationen
1890 Leo Bucher kommt am 9. September an der Schmiedgasse zur Welt. Sein Vater ist Werkmeister Leonz Bucher-Villiger (1863–1948), seine Mutter Marie Villiger (1861–1930). [1]
1900 Die Familie Bucher zieht in die Schluecht um, wo Vater Bucher ein Haus mit freiem Blick auf Alpen und Dorf erwerben kann. Nach den Schulen in Cham und Estavayer-le-Lac FR absolviert Leo Bucher die kaufmännische Lehre bei den Wasserwerken Zug. [2]
1908 Nach der Lehre findet Leo Bucher eine Anstellung bei der Glashandlung Theodor Keiser-Stocklin an der Poststrasse in Zug.
1921 Leo Bucher heiratet Marie Steinmann (1893–1957). Sie haben zwei Töchter und einen Sohn.
1925 Leo Bucher wird Kirchenrat der Kirchgemeinde Cham-Hünenberg (bis 1933). [3]
1926 Sein Arbeitgeber Keiser-Stocklin wird zu einer Aktiengesellschaft – und die Aktionäre befördern Bucher-Steinmann zum Direktor der AG. [4]
1935 Die Chamer wählen Leo Bucher-Steinmann als Vertreter der Liberalen in den Kantonsrat. [5]
1943 Leo Bucher wird mitten im Zweiten Weltkrieg auch noch Gemeinderat und ist zuständig für das Polizeiamt (bis 1946). [6]
1950 Nach 15 Jahren tritt Bucher als Kantonsrat zurück. Weiterhin wirkt er in der Asyl-Baukommission, ist aktiv im Chamer Gewerbeverein sowie bei den Stand- und Sportschützen. [7]
1962 Leo Bucher-Steinmann stirbt am 22. April im Alter von 72 Jahren. [8]
Würdigung
Sein «kluger, ruhig abwägender Sinn und rechtliche Loyalität trugen ihm das volle Vertrauen und die Hochachtung aller Bürger ohne Unterschied der Partei ein.» [9]
Einzelnachweise
- ↑ Zuger Nachrichten, 30.04.1962
- ↑ Zuger Nachrichten, 30.04.1962
- ↑ Staatsarchiv Zug, Zuger Personen- und Ämterverzeichnis [Stand: 01.02.2023]
- ↑ Zuger Nachrichten, 30.04.1962
- ↑ Staatsarchiv Zug, Zuger Personen- und Ämterverzeichnis [Stand: 01.02.2023]
- ↑ Staatsarchiv Zug, Zuger Personen- und Ämterverzeichnis [Stand: 01.02.2023]
- ↑ Zuger Nachrichten, 30.04.1962
- ↑ Staatsarchiv Zug, Zuger Personen- und Ämterverzeichnis [Stand: 01.02.2023]
- ↑ Zuger Nachrichten, 30.04.1962