Zugerstrasse 8, Pförtnerhaus der Anglo-Swiss Condensed Milk Company
Zwischen ehemaliger Fabrik und Verwaltungsgebäude steht geduckt das ehemalige Pförtnerhaus der Nestlé & Anglo-Swiss Condensed Milk Company. Es stammt aus dem Jahre 1918 und wird heute als Transformatorenstation genutzt. Das Gebäude gilt als schützenswert.

Inhaltsverzeichnis
Chronologie
1918/1919 Die Nestlé & Anglo-Swiss Condensed Milk Company erbaut auf ihrem Fabrikgelände zwischen der Fabrik an der Lorze und dem Verwaltungsgebäude an der Zugerstrasse das Pförtnerhaus oder Portierhaus. [1] Der Pförtner oder Portier hat dank der Positionierung des Gebäudes einen guten Überblick, wer das Fabrikationsgelände betreten oder befahren darf. Für die neobarocke Architektur dürften die renommierten Zuger Architekten Dagobert Keiser (1879–1959) und Richard Bracher (1878–1954) verantwortlich sein. [2]
1956 Die Wasserwerke Zug (WWZ) erwerben das Kleingebäude und bauen darin einen Transformator ein. [3]
Beschreibung
«Das eingeschossige Gebäude auf quadratischem Grundriss öffnet sich mit einer offenen Halle, die die Hälfte der Grundfläche einnimmt, zur Einfahrt nach Osten. Die aus Sichtbackstein aufgemauerten Pfeiler werden überspannt von geraden, an den Enden bogenförmig ausgebildeten Stürzen aus Kunststein. Zwischen den Pfeilern besteht die Ausfachung ebenfalls aus Sichtbackstein. Ein leicht geschweiftes Zeltdach mit Laterne deckt den kleinen Baukörper.» [4]
Würdigung
Das ehemalige, schützenswerte Pförtnerhaus hat eine «grosse wirtschaftshistorische Bedeutung». «Die sorgfältige architektonische Gestaltung im Stil des Neobarocks zeichnet es zudem als architekturgeschichtlich wichtiges Gebäude aus». [5]
Aktueller Kartenausschnitt
Einzelnachweise
- ↑ Amt für Denkmalpflege und Archäologie, Datenblatt, Inventar der schützenswerten Denkmäler, Zugerstrasse 8 [Stand: 12.07.2018]
- ↑ Grünenfelder, Josef, Die Kunstdenkmäler des Kantons Zug, Neue Ausgabe, Bd. 2, Die ehemaligen Vogteien der Stadt Zug, Bern 2006, S. 260
- ↑ Amt für Denkmalpflege und Archäologie, Datenblatt, Inventar der schützenswerten Denkmäler, Zugerstrasse 8 [Stand: 12.07.2018]
- ↑ Amt für Denkmalpflege und Archäologie, Datenblatt, Inventar der schützenswerten Denkmäler, Zugerstrasse 8 [Stand: 12.07.2018]
- ↑ Amt für Denkmalpflege und Archäologie, Datenblatt, Inventar der schützenswerten Denkmäler, Zugerstrasse 8 [Stand: 12.07.2018]