Sinserstrasse 12/14

Die Doppelliegenschaft Sinserstrasse 12 und 14 diente zu Wohnzwecken sowie als Baumateriallager, Küferei, Schreinerei und Verkaufslokal. Die Altbauten wichen 2019 zwei neuen Wohn- und Geschäftshäusern.
Chronologie
1886 Der Maurer Josef Hilti aus Schaan FL kauft in Cham den Neubau an der Sinserstrasse 12 (Ass.-Nr. 263a) und handelt dort mit Baumaterialien. Als Baumeister beschäftigt Hilti bis zu acht Arbeiter, und er vermietet auch Zimmer. [1] Daneben erstellt er eine Werkstatt mit Wohnung (Ass.-Nr. 263b). [2]
1896 Nach dem Tod seines Sohnes verkauft Hilti die Liegenschaft am 7. Dezember an Josef Werder (1872–1940) aus Steinhausen, der dort eine eigene Küferei einrichtet und erfolgreich betreibt. [3]
1910 Josef Werder lässt durch Zimmermeister Gottlieb Muggli (1876–1954) auf dem Werkstattteil (Sinserstrasse 14) ein Wohnhaus errichten. Später kann er durch Landzukauf die Liegenschaft bis zur Obermühlestrasse erweitern. [4]
1924 Küfer Werder vermietet Räumlichkeiten an der Sinserstrasse 12 an Heinrich Stehli (1891–1978), der dort ein Uhrengeschäft betreibt.
1930 Auch die Familie Josef Käppeli, Sanitär-Installateur, wohnt im Haus Sinserstrasse 12. Käppeli gründet 1925 seine eigene Firma und montiert dafür eine Reklametafel am Haus. [5]
1940 Nach dem Tod von Josef Werder übernimmt gemäss Erbteilungsvertrag sein Sohn Ernst Werder (1909–1990) beide Liegenschaften (Sinserstrasse 12 und 14), samt Holzschopf und Werkstattgebäude. [6] Nach dem Zweiten Weltkrieg ist das Küfergeschäft rückläufig, aber Ernst Werder gelingt es, erfolgreich mit seiner Schreinerei Umsätze zu generieren. [7]
1951 Arthur Stehli, der Sohn von Heinrich Stehli, verkauft das Uhrengeschäft an der Sinserstrasse 12 an Toni Enzler. [8] Enzler richtet darin ein Atelier als Gold- und Silberschmied ein und erweitert es später zu einem Uhren– und Schmuckgeschäft. [9]
1962 Ernst Werder erstellt einen Neubau für die Schreinerei, und zwar zwischen der Obermühlestrasse und dem Wohnhaus Sinserstrasse 14. [10]
1980 Ernsts Sohn Peter Werder (*1946), der das Geschäft seit 1973 führt, übernimmt die Liegenschaften samt Schreinerei durch Kauf von seinem Vater und spezialisiert sich auf Küchenbau. [11]
1983 Peter Werder saniert das Haus Sinserstrasse 12 und ergänzt die Liegenschaft durch einen Anbau der Schreinerei, einen Küchenausstellungsraum und Büros. [12]
2008 Nach dem Umzug der Firma Werder nach Lindencham werden verschiedenen Räume fremdvermietet (Jeans Ranch, Reisebüro, Gesundheitscenter, Kampfsportschule, Bildhauer, Kleiderladen etc.). [13]
2015 Peter Werder verkauft die Liegenschaften Sinserstrasse 12 und 14 an die Buuregnossi Cham. [14]
2019 Die neue Eigentümerin Buuregnossi reisst die Bauten auf beiden Parzellen ab und erstellt zwei neue Wohn- und Geschäftshäusern mit Einstellhalle. [15]
2021 Die neuen Gebäude der Buuregnossi an der Sinserstrasse 12 und 14 sind bezugsbereit. [16]
Filmdokument
Neubau Sinserstrasse 12 und Obermühlestrasse 13, 2019
Neubau Sinserstrasse 12 und Obermühlestrasse 13, 2021
Film von Lars Fuchs, Steinhausen
Aktueller Kartenausschnitt
Einzelnachweise
- ↑ Zuger Nachrichten, 21. 04.1888
- ↑ Staatsarchiv Zug, G 617.6.2, Assekuranzregister Cham, 2. Generation (1868–1929), 1. Band. Freundliche Auskunft von Philippe Bart, Staatsarchiv Zug, 18.02.2022
- ↑ Staatsarchiv Zug, G 617.6.2, Assekuranzregister Cham, 2. Generation (1868–1929), 1. Band
- ↑ Staatsarchiv Zug, G 617.6.2, Assekuranzregister Cham, 2. Generation (1868–1929), 1. Band. Schriftliche Aufzeichnungen von Annelies Hess-Werder, München, 18.03.1993
- ↑ Freundliche Mitteilung von Rita Reggiori-Käppeli, Cham, 19.02.2022
- ↑ Staatsarchiv Zug, G 617.6.5, Assekuranzregister Cham, 3. Generation (1929–1960), 2. Band
- ↑ Freundliche Mitteilung von Peter Werder, Cham, 12.03.2022
- ↑ Notizen von Artur Stehli und von Claire Longchamp-Stehli, freundlicherweise zusammengetragen und verschriftlicht von August Sidler im Mai 2018
- ↑ Neue Luzerner Zeitung, 26.05.2007
- ↑ Freundliche Mitteilung von Peter Werder, Cham, 12.03.2022
- ↑ Staatsarchiv Zug, G 617.6.7, Assekuranzregister Cham, 4. Generation (1960–1990), 2. Band. Freundliche Mitteilung von Peter Werder, Cham, 12.03.2022
- ↑ Freundliche Mitteilung von Peter Werder, Cham, 12.03.2022
- ↑ Freundliche Mitteilung von Peter Werder, Cham, 12.03.2022
- ↑ Freundliche Mitteilung von Peter Werder, Cham, 12.03.2022
- ↑ Freundliche Mitteilung von Peter Werder, Cham, 12.03.2022
- ↑ Freundliche Mitteilung von Peter Werder, Cham, 12.03.2022