Hildebrand Albert (1890–1958)
Albert Hildebrand war ein Chamer Arzt, der seine Praxis in Altstätten SG hatte und Chefarzt im dortigen Bezirksspital wurde.
Stationen
1890 Albert Hildebrand kommt am 17. November in Enikon zur Welt. [1]
1912–1917 Hildebrand erwirbt in Schwyz das kantonale Maturitätszeugnis (mit Griechisch und Latein). Nach ersten Jahren in Freiburg im Uechtland absolviert er den zweiten Teil des Medizinstudiums an der Universität Zürich. 1914 studiert er einige Monate an der Universität Kiel, bis im August der Erste Weltkrieg ausbricht. [2]
1917 Der 27-jährige Hildebrand erlangt das kantonale Patent als Humanmediziner. [3]
1918 Hildebrand promoviert mit der Doktorarbeit «Beiträge zur Casuistik der Luftembolie». Die Dissertation erscheint in Zug. Er hat eine eigene Arztpraxis in Altstätten SG und wird dort auch Chefarzt des Bezirkspitals.
1936 Hildebrand korrespondiert mit Bundesrat Philipp Etter (1891–1977). Es geht dabei um Etters Ansprache am St. Galler Katholikentag mit dem Titel «Bruder Klaus der Eidgenosse und Staatsmann». [4]
1958 Albert Hildebrand stirbt am 28. Januar im 68. Altersjahr in Altstätten. [5]
Einzelnachweise
- ↑ Zumbach, Ernst, Zuger Ärzte, Apotheker, Zahn- und Tierärzte, Zug 1940, S. 21
- ↑ Universität Zürich, Matrikeledition, Matrikel-Nrn. 21510, 23385
- ↑ Vgl. Anmerkung 1 (Zumbach), S. 21
- ↑ Staatsarchiv Zug, P 70.26, Privatnachlass Philipp Etter, Brief vom 15.06.1936
- ↑ Zuger Neujahrsblatt 1960, Chronik 28.01.1958