Dossenbach, Schwester Maria Wilhelmina (1874–1896)
Die Baarerin Schwester Maria Wilhelmina Dossenbach war die 34. Äbtissin des Klosters Frauenthal.
Stationen
1838 Katharina Dossenbach wird am 14. April als Tochter von Peter Johann Joseph Dossenbach und Agathe Hotz in Baar geboren. Sie ist Bürgerin von Baar und wächst in der Sennweid auf. Sie ist das zehnte von 15 Kindern. Ihr ältester Bruder ist Oswald Dossenbach (1824–1883), der später Zuger Landammann wird. [1]
1857 Katharina Dossenbach tritt im Kloster Frauenthal ins Noviziat ein. [2]
1858 20-jährig legt sie am 9. Mai die Profess im Kloster Frauenthal ab und bekommt den Klosternamen Maria Wilhelmina. [3]
1874 Nach dem Tod der Äbtissin Schwester Gerarda Wickihalter wird Schwester Wilhelmine am 16. März in Anwesenheit von Prior Maurus Kalkum von Wettingen-Mehrerau zur Äbtissin gewählt. Am 1. Mai erhält sie die Benediktion. [4] Sie steht dem Kloster 22 Jahre vor. [5]
1889 Ihre Nichte Josefine Bossard tritt ins Zisterzienserinnenkloster Frauenthal ein und legt unter ihrer Tante die Profess ab. [6] Sie erhält den Klosternamen Maria Agatha. [7] 1917 wird sie zur Äbtissin.
1896 Äbtissin Wilhelmina stirbt am 11. Februar im 58. Lebensjahr [8] an einem Schlaganfall. [9]
→ zur Überblicksseite über das Kloster Frauenthal
→ zu den Äbtissinnen und Priorinnen des Zisterzienserinnenklosters Frauenthal, Übersicht
Würdigung
«Der Vaterabt Martin Reimann legte ihr nach der Wahl die Einführung der strengeren Klausur nahe. Sie bewog deshalb den Konvent zum Verzicht auf einige bisher erlaubte Milderungen; die Arbeit auf dem Felde blieb ihnen aber weiterhin gestattet. Wilhelmina Dossenbach erwies sich als tüchtige Verwalterin, sie tätigte einige Landkäufe, besonders in der Hublezen, vergrößerte den Viehbestand und bereinigte den Fischenzhandel in der Lorze.» [10] Sie schuf die Grundlage für ein Klosterpensionat. [11]
Einzelnachweise
- ↑ Zuger Nachrichten, 22.02.1896
- ↑ Zuger Nachrichten, 22.02.1896
- ↑ Gruber, Eugen / Sommer-Ramer, Cécile, Frauenthal, in: Helvetia Sacra, Abteilung III, Bd. 3, Zweiter Teil, Bern 1982, S. 726
- ↑ Gruber, Eugen / Sommer-Ramer, Cécile, Frauenthal, in: Helvetia Sacra, Abteilung III, Bd. 3, Zweiter Teil, Bern 1982, S. 726
- ↑ Zuger Nachrichten, 22.02.1896
- ↑ Gruber, Eugen / Sommer-Ramer, Cécile, Frauenthal, in: Helvetia Sacra, Abteilung III, Bd. 3, Zweiter Teil, Bern 1982, S. 726
- ↑ Neue Zürcher Nachrichten, 14.08.1943
- ↑ Gruber, Eugen / Sommer-Ramer, Cécile, Frauenthal, in: Helvetia Sacra, Abteilung III, Bd. 3, Zweiter Teil, Bern 1982, S. 726
- ↑ Zuger Nachrichten, 22.02.1896
- ↑ Gruber, Eugen / Sommer-Ramer, Cécile, Frauenthal, in: Helvetia Sacra, Abteilung III, Bd. 3, Zweiter Teil, Bern 1982, S. 726
- ↑ Zuger Nachrichten, 22.02.1896