Marronistand am Bärenplatz

Atasoy Gürkan betreibt seit 1990 seinen Marronistand bei der Bushaltestelle Gemeindehaus. Von Oktober bis März gehört er damit seit bald drei Jahrzehnten zum Ortsbild von Cham.
Chronologie
1983 Charly Werder (*1947) betreibt am Westeingang des Neudorfcenters einen Marronistand (bis 1985). [1]
1990 Atasoy Gürkan aus Lachen SZ betreibt an jedem Wochenende von Oktober bis März einen Marronistand am Bärenplatz auf dem Trottoir bei der Bushaltestelle Gemeindehaus. Er bezieht seine Marroni mehrheitlich aus Italien. [2] Er übernimmt den Stand von einem Vorgänger. Am besten laufen die Marroniverkäufe zwischen 14 und 17 Uhr: «Es ist auch schön zu sehen, wenn Kinder von jahrelangen Stammkunden in deren Fussstapfen treten und ihre Marroni bei mir kaufen.» [3]
2018 Neben seinem Hauptgeschäft bietet Gürkan auch weitere Produkte zum Kauf an: Etwa Holzkohle, Verkaufsstände, Marronipfannen und Wärmebehälter. [4]
Der Marronibrater
Gürkan wandert vor 40 Jahren aus der Westtürkei in die Schweiz ein. Er ist verheiratet und hat zwei erwachsene Söhne. Von Beruf ist er Schweisser. Er arbeitet als Mechaniker bei einer Firma für Elektrostühle. Die Familie lebt in Lachen im Kanton Schwyz. [5]
Einzelnachweise
- ↑ Werder, Charly, Wer? der Charly, Familienchronik über drei Generationen mit angegliederter Biografie und illustren Kurzgeschichten zum Zeitgeschehen der vergangenen 170 Jahre, Cham 2017, S. 215
- ↑ Zuger Woche, 14.12.2016
- ↑ Zuger Woche, 14.12.2016
- ↑ www.atasoy-marroni.ch [Stand: 09.12.2018]
- ↑ Freundliche Auskunft von Atasoy Gürkan, Lachen, 24.02.2018. Werder, Charly, Wer? der Charly, Familienchronik über drei Generationen mit angegliederter Biografie und illustren Kurzgeschichten zum Zeitgeschehen der vergangenen 170 Jahre, Cham 2017, S. 215