Wegkreuz Schwerzacher
Das schlichte Holzkreuz steht direkt am alten Kirchweg von Niederwil nach Cham bei der Abzweigung zum Hof Orenberg.
Inhaltsverzeichnis
Chronologie
1845 Seit wann an dieser Weggabelung ein Wegkreuz steht, ist nicht klar. Gemäss dem ehemaligen Denkmalpfleger des Kantons Zug, Josef Grünenfelder, ist das Kreuz 1845 erstmals nachweisbar. [1]
1955 Nach der Inschrift wird das heutige Holzkreuz errichtet.
2019 Die Holzkreuz ist im Inventar der schützenswerten Denkmäler in der Gemeinde Cham enthalten. [2]
Beschreibung
Das Holzkreuz ist einfach gestaltet, aus zwei Balken gezimmert und rund zwei Meter hoch. Die Inschrift mit Christusmonogramm «19 / JHS [3] / 55» ist am Querbalken angebracht. [4]
Aktueller Kartenausschnitt
Einzelnachweise
- ↑ Grünenfelder, Josef, Die Kunstdenkmäler des Kantons Zug, Neue Ausgabe, Bd. 2, Die ehemaligen Vogteien der Stadt Zug, Bern 2006, S. 254
- ↑ www.zg.ch, Amt für Denkmalpflege und Archäologie, Inventar der schützenswerten Denkmäler des Kantons Zug [Stand: 14.01.2019]
- ↑ JHS oder IHS leitet sich von den ersten drei Buchstaben des Namens Jesu in griechischen Grossbuchstaben ab, d.h. I H Σ O Y Σ, wobei das Sigma Σ durch das lateinische S ersetzt wird
- ↑ Archiv Amt für Denkmalpflege und Archäologie, Wegkreuzverzeichnis der Gemeinde Cham 1996/1997