Wegkreuz Allmendweg
Ein Wegkreuz steht wohl seit der Mitte des 19. Jahrhunderts im Allmendgebiet nordwestlich von Cham. Das heutige Holzkreuz wird 1961 als Ersatz für ein Vorgängerkreuz errichtet.
Inhaltsverzeichnis
Chronologie
1845 Seit wann an dieser Weggabelung am Allmendweg ein Wegkreuz steht, ist nicht klar. Gemäss dem ehemaligen Denkmalpfleger des Kantons Zug, Josef Grünenfelder, ist das Kreuz 1845 nachgewiesen. [1]
1961 Nach der Inschrift wird das Holzkreuz in diesem Jahr erneuert. [2]
2020 Das Holzkreuz ist im Inventar der schützenswerten Denkmäler in der Gemeinde Cham enthalten. [3]
Beschreibung
Es ist ein schlichtes, drei Meter hohes Holzkreuz. Am oberen Ende des vertikalen Balkens befindet sich die Jahreszahl «1961», darunter auf dem Querbalken die Inschrift: «GELOBT SEI JESUS CHRISTUS». [4]
Aktueller Kartenausschnitt
Einzelnachweise
- ↑ Grünenfelder, Josef, Die Kunstdenkmäler des Kantons Zug, Neue Ausgabe, Bd. 2, Die ehemaligen Vogteien der Stadt Zug, Bern 2006, S. 253
- ↑ Amt für Denkmalpflege und Archäologie des Kantons Zug, Wegkreuzverzeichnis Gemeinde Cham 1996/1997
- ↑ Amt für Denkmalpflege und Archäologie des Kantons Zug, Inventar der schützenswerten Denkmäler, Grundstücknummer 3169 [Stand: 17.03.2020]
- ↑ Amt für Denkmalpflege und Archäologie des Kantons Zug, Datenblatt zur Bestandesaufnahme historischer Bauten im Kanton Zug [Stand: 07.03.2019]